Prozessoptimierung / Chemische Fabrik
AUSGANGSSITUATION
- Die Einführung von SAP bedingt eine Überarbeitung der bestehenden Prozesse unter Zeitdruck, da die Einführung von SAP im Kontext eines internationalen Projektes vorgegebenen Zeitplänen folgen muss
- Ein ähnliches Vorgänger Projekt ist in der Vergangenheit gescheitert und hat tiefe Wunden bei Teilen der Belegschaft hinterlassen
ZIELE
- Überarbeitung aller Prozesse im Unternehmen unter Einhaltung des internationalen Zeitplanes
- Aktivierung der Belegschaft zur optimalen Vorbereitung auf die SAP Einführung
VORGEHEN
- Erarbeitung der Change Management Grundlagen mit der Projektleitung
- Schaffung einer geeigneten Kommunikations- und Projektstruktur
- Kritische Auseinandersetzung mit dem gescheiterten Vorgänger Projekt und intensive Startphase mit dem Projektteam
- Intensive Begleitung und methodische Unterstützung des Projektteams on the job
- Vorbereitungsworkshop zu Beginn einer jeden neuen Projektphase, unmittelbare Konzentration auf die anstehenden Herausforderungen, auch mit dem Managementteam
- Regelmäßige Reflektionsrunden im Projekt- und Managementteam
ERGEBNIS
- Überarbeitung von 341 Prozessen in 10 Monaten und Reduzierung auf 146 neue Soll-Prozesse inkl. neuer Prozessbeschreibungen
- der vorgegebene Zeitplan wurde eingehalten und rund 50% der Belegschaft konnten im ersten Schritt erreicht und für die weitere SAP Einführung sensibilisiert werden
- identifizierte Einsparungen: z.B. Reduzierung der Mannstunden/Jahr um 22,50 % gegenüber dem Ist-Zustand