Führungskräfteentwicklung / Telekommunikationsunternehmen
AUSGANGSSITUATION
- Umfangreiche Restrukturierungen zur Steigerung der Profitabilität und Effizienz wurden beschlossen und gestartet
- Zur Unterstützung ist ein effektiver Lernprozess notwendig, der deutlich anders sein musste, als die bisher klassischen Qualifizierungswege
ZIELE
- Umsetzung von zielgruppenspezifischen Entwicklungsmaßnahmen für Führungskräfte in drei verschiedenen Themenbereichen, die als Schlüsselfelder einer erfolgreichen Veränderung identifiziert wurden
VORGEHEN
- Aufbau einer geeigneten Trainermannschaft zur Deckung aller Themenbereiche
- Installation geeigneter Projekträume und Online-Tools zur effektiven Kommunikation im laufendem Projekt mit allen Trainern. Z.B. zur Steuerung von Trainerkapazitäten
- Einführung von Online-Tools zur Unterstützung im Lernprozess
- Abstimmung von Zielgruppen und Entwicklungsbedarf mit der Geschäftsführung
- Lernzielvereinbarungen im Workshop zwischen Teilnehmern und Führungskraft zum Start jeder Führungswerkstatt
- Umsetzung individueller Konzepte zur Lernzielerreichung
ERGEBNIS
- Die Lernzielvereinbarungen ließen im laufenden Prozess und beim Abschluss einer Führungswerkstatt immer eindeutige Rückschlüsse auf die erbrachten Transferleistungen zu.
- Der Ressourceneinsatz war gegenüber konventionellen Entwicklungsmaßnahmen deutlich effektiver.